Wie macht man sich selbständig und welche steuerlichen Besonderheiten gibt es?
Einkünfte aus selbständiger Arbeit sind eine der möglichen betrieblichen Einkunftsarten. Der umgangssprachliche Begriff Selbständigkeit als Kennzeichen einer Erwerbstätigkeit umfasst hingegen alle drei betrieblichen Einkunftsarten (Gewinneinkünfte): Einkünfte aus Land-und Forstwirtschaft, aus selbständiger Arbeit und aus Gewerbebetrieb.
Als Merkmale der betrieblichen Einkünfte werden unter Selbständigkeit das Tragen des Unternehmerrisikos, das Fehlen eines persönlichen Abhängigkeitsverhältnisses, keine Weisungsgebundenheit, die Beteiligung am Kapital und stillen Reserven des Unternehmens und die Haftung mit dem Privatvermögen verstanden.
Einkünfte aus selbständiger Arbeit im Sinne des Einkommenssteuergesetzes sind u. a. die Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit, denen gemein ist, dass „geistiges Eigentum“ verkauft wird. Typische freiberufliche Tätigkeiten sind etwa die von Ärzten, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Journalisten, Hebammen, Künstlern, Wissenschaftlern.
Stand: 30.09.2021
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Sie wollen mehr zu einem Thema erfahren? Als Ihr Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bremen beraten wir Sie persönlich, umfassend und kompetent! Kontaktieren Sie uns für ein Erstgespräch!